Registrierung
Begrüßung & Eröffnung
Durch den Tag führen Sie:
Cornelia Groiss, FACTORY Magazin
Lydia Höller, dankl+partner consulting gmbh
Technologieorientierte Technik-Organisation. Ein Praxisbericht von Österreichs größtem öffentlichen Verkehrsanbieter
Christian Deutsch
Wiener Linien GmbH & Co KG
Asset Management zur Steigerung des Deckungsbeitrages. Erfahrungen bei der Implementierung von Asset Management in einer bestehenden Organisation der chemischen Industrie.
Josef Mohné
Grace Silica GmbH
Kaffeepause
Zeit zum Netzwerken!
Predictive Maintenance erfolgreich anwenden. Praxisbewährte Vorgehensweise & wirtschaftliche Betrachtung
Andreas Dankl
dankl+partner consulting gmbh | MCP Deutschland GmbH
Auf dem Weg zur autonomen Supply Chain: Maximale Versorgungssicherheit mit Smart Maintenance
Schluss mit unnötigen Prozesskosten! Wie auch Sie mit 360° Lösungen Ihre Gesamtkosten in der Supply Chain reduzieren und die Versorgungssicherheit maximieren.
Stefan Roth, DEXIS Steyr-Werner
Wie künstliche Intelligenz Service Teams entlasten kann.
Wenn Wartungs- und Instandhaltungstechniker 20 % ihrer Arbeitszeit mit der Identifikation und Suche nach Ersatzteilen verbringen, kann es einen Unterschied machen, genau hier anzusetzen. Präsentation eines KI-gestützten Tools zur Ersatzteilsuche.
Philipp Descovich, Partium GmbH
Mittagspause
Zeit zum Netzwerken!
Reverse Engineering und 3D-Vermessung. Wie die Anlagentechnik in einem ständig wachsenden Prozess optimiert werden kann.
Die Anlagentechnik ist mehr als der klassische Instandhalter. Optimierung von eingesetzten komplexen Bauteilen bei fehlender Dokumentation oder teurer Nachbeschaffung ist eine der Herausforderungen einer modernen Anlagenbetreuung.
Christian Haider, voestalpine Stahl GmbH
Reinhold Lauß, voestalpine Stahl GmbH
Wie bei Lenzing AG durch Change Management die Effizienz in der Instandhaltung erhöht werden konnte.
Höhere Effizienz in der Instandhaltung lautete das Ziel. Die Firma Lenzing, Hersteller von Naturfasern, betrieb mit einem beträchtlichen Aufwand in der Instandhaltung anlagenintensive Prozesse, um die Anlagen fit für die Aufgaben zu halten. Die Umstellung der technischen Organisation auf neue Methoden und Vorgehen in der Instandhaltung war keine leichte Aufgabe.
In diesem Vortrag werden die in dem globalen Projekt gemachten Erfahrungen und gewonnen Erkenntnisse geteilt.
Marco Horst Schlimpert, Lenzing AG
Conor Troy, Troy Consulting
Vorstellung Breakout-Sessions
In den Breakout-Sessions werden ausgewählte Themen in kleineren, interaktiveren Runden präsentiert und diskutiert. Sie haben die Möglichkeit an zwei Breakout-Sessions zu je 30 min. teilzunehmen, um in kleinerer Runde die Themen Ihrer Wahl zu vertiefen.
Kaffeepause
Knüpfen Sie neue Kontakte und lassen Sie sich inspirieren!
Wählen Sie eine Breakout-Session!
Abschluss-keynote: Das Instandhaltungskonzept im Profisport – der Körper als Maschine
Dennis Novak
Tennis-As
Ausklang
Lassen Sie den Tag bei Bier und Brezen ausklingen.