Programm folgt in Kürze!
Registrierung
Begrüßung & Eröffnung
Durch den Tag führt Sie:
Peter Oslak, FACTORY Magazin
dankl+partner: IMPULS: Warum Ökoeffizienz eine entscheidende Chance für Technik-Organisationen darstellt - Der Einfluss der Technik-Organisation auf Betriebsergebnis und Unternehmenswert.
Eines vorweg: „Das turbulente Marktumfeld ist gekommen, um zu bleiben“. Es müssen nicht Auswirkungen in „Corona-Dimension“ sein – aber Umwälzungen durch Energiepreisentwicklungen, Taxonomie-Verordnung, Fachkräftemangel, Digitalisierung oder Lieferkettenprobleme reichen völlig aus, um bestehende Technik-Organisationen an ihre Belastungsgrenzen zu bringen bzw. die bestehende Ausrichtung der Technik-Organisationen zu überdenken. Wie der kritische Blick auf das Thema ressourcenoptimierter Anlagenbetrieb/Ökoeffizienz zur Chance für Technik-Organisationen umgewandelt werden kann, zeigt Andreas Dankl in seinem Vortrag.
Andreas Dankl, dankl+partner consulting
INNIO Jenbacher: Der Weg von INNIO zur CO2 neutralen Produktion
Wie der österreichische Hersteller von Gasmotoren und Blockheizkraftwerken einen eigenen Weg hin zur CO2 neutralen Produktion einschlägt und warum hier die Technik-Organisation eine wesentliche Rolle spielt, zeigt Rudolf Raunig.
Rudolf Raunig, INNIO Jenbacher
Routeco GesmbH: Digitale Transformation der Instandhaltung: Lernen von einem Praxisprojekt
Fiix ist ein CMMS, das durch KI unterstützt wird. Diese innovative Plattform bietet Unternehmen die Möglichkeit, Wartungsarbeiten, Assets, Aufträge und Teile effizient zu managen.
Patrick Knoll, Routeco GmbH und Johannes Geiger, Furnierwerk Merkscha GmbH
SIEMENS & Messfeld GmbH: OT Integration in IT Lösungen für Condition Monitoring
Barbara Meyer, SIEMENS AG und Jutta Isopp, Messfeld GmbH
dankl+partner consulting | MCP Deutschland: Instandhaltungs-Kosten [kurzfristig] senken, aber richtig!
- Es geht um rasch wirksame und umsetzbare Ansätze, um Flexibilität und Wirtschaftlichkeit der Instandhaltung trotz Kostendruck aufrecht zu erhalten.
- Es geht um das Aufzeigen eines strukturierten Vorgehens, das die wirtschaftliche Gesamtsituation des Unternehmens positiv beeinflussen kann.
- Es geht um den aktiven Austausch mit jedem Einzelnen im Raum – um die gesammelten Erfahrungen und Learnings.
Ludwig Grubauer, dankl+partner consulting
dankl+partner consulting: Künstliche Intelligenz – notwendiger Baustein eines effektiven Instandhaltungs- und Asset Managements
- Künstliche Intelligenz in Instandhaltung und Asset Management ist notwendig und machbar.
- Identifizierte praxisrelevante KI-Ansätze und Perspektiven.
- Empfehlungen zur Auswahl und Implementierung von KI-Ansätzen.